Im Jahr 2021 konnten wir ca. 4.000 Kindern in Tirol helfen.
Mit unseren Projekten konnten wir 2021 wieder insgesamt ca. 4.000 Kinder unterstützen. Corona stellte dabei auch viele Tiroler Familien vor neue Herausforderungen, da ein großer Teil davon durch die Lockdowns unverschuldet in finanzieller Hinsicht in Bedrängnis geraten ist. Durch die rasche und unbürokratische Hilfe vor allem bei unserem Soforthilfeprojekt konnte zumindest ein Teil der finanziellen Nöte abgefedert werden.
Auch die Lernhilfe wurde während dieser Zeit, wo es möglich und gewünscht war, online durchgeführt und so konnten die schulischen Defizite bei dem einen oder anderen Kind gemindert werden.
Soforthilfe
Viele Unterstützungen aus diesem Projekt gehen in Form von Gutscheinen für Lebensmittelmärkte an die bedürftigen Familien. Weitere Unterstützung sind – wie bereits in den letzten Jahren – Hilfen bei der Übernahme von Strom- bzw. Heizungskosten, Übernahme von Rechnungen für Kinderbetreuungseinrichtungen, Selbstbehalte von Krankenhausaufenthalten, Ferienaktionen für Kinder o. ä. Hilfen in besonderen Notsituationen. Sehr stark zugenommen haben die Ansuchen um Unterstützung für Mietrückstände/drohende Delogierungen.
Patenschaften
Die regelmäßigen finanziellen Unterstützungen helfen betroffenen Kindern und deren Familien. Auch der damit verbundene Briefkontakt zwischen Paten und Familien ist für die Familien eine große psychische Unterstützung.
Lernhilfe
Ein guter Schulabschluss ist die beste Voraussetzung, um einen guten Start ins Berufsleben zu schaffen und damit die Armutsspirale zu durchbrechen. Dieses Projekt findet im Großraum von Innsbruck und in Osttirol statt.
Notfallpsychologische Hilfe
Das Projekt „Notfallpsychologische Hilfe“ wird immer wieder gerne angenommen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund von besonderen Lebenssituationen dringend psychologische Unterstützung benötigen – mit der Übernahme von Therapiekosten bis sie einen von den Krankenkassen bezahlten Modellplatz erhalten.
Weihnachtshilfe
Mit dem Projekt „Weihnachtshilfe“ versuchen wir allen Familien, die um eine Unterstützung ansuchen und die am oder unter dem Richtsatz der Mindestsicherung liegen zu helfen, damit sie Weihnachten in ihrer beheizten Wohnung mit einem bescheidenen Festessen und mit einem kleinen Geschenk für jedes Kind feiern können. Mit der Unterstützung vieler Helfer organisieren wir auch Weihnachtspakete, in denen Wünsche von ca. 200 Kindern direkt erfüllt werden.